Installation |
Voraussetzungen |
Die Geräte Ihrer HiPath BizIP: |
Ein Ethernet-LAN mit DSL-Zugang: |
|
Um über das öffentliche Telefonnetz (PSTN) telefonieren zu können, benötigen Sie mindestens einen ISDN-Anschluss und das dazu erforderliche Adapter-Gerät (NTBA, wird vom ISDN-Anbieter gestellt). |
Durchführen der Installation |
Welche Konfiguration hatten Sie bisher? |
• | Ich habe ein PC-Netzwerk (Ethernet-LAN) mit Router und DSL-Anschluss. |
Trennen Sie den vorhandenen Router vom DSL-Modem und vom Netzwerk-Switch. Der bisherige Router wird nicht mehr benötigt, da die Funktion das BizIP AD 20 übernimmt. |
|
Ebenso wird die DHCP-Serverfunktion standardmäßig durch das BizIP AD 20 übernommen. |
• | Ich habe einen einzelnen PC mit DSL-Anschluss. |
Trennen Sie den PC vom DSL-Modem. Sie benötigen nun einen Netzwerk-Switch, über den die Geräte miteinander verbunden werden. Sollten SIe auf Ihren bestehenden Router nicht verzichten können (z. B. wegen VPN), besteht die Möglichkeit das BizIP AD 20 hinter dem Router zu betreiben. Siehe HiPath BizIP hinter Fremdrouter, gemeinsames LAN für VoIP und Daten oder HiPath BizIP hinter Fremdrouter, separates LAN für VoIP. |
• | Ich habe weder ein PC-Netzwerk noch einen DSL-Anschluss. |
Beantragen Sie zunächst den DSL-Anschluss beim gewünschten DSL-Anbieter und installieren Sie die von ihm bereitgestellten Geräte (in der Regel DSL-Splitter und -Modem). Informationen zur Installation erhalten Sie von Ihrem DSL-Anbieter. |
Vor Beginn der weiteren Installation sollten Ihnen je nach gewünschtem Anschluss jeweils eine freie Buchse an einem ISDN-Netzabschluss (NTBA) und an einem DSL-Modem (NTBBA) zur Verfügung stehen. |
|
Bild: Übersicht einer Standard-Konfiguration |
![]() |
Nachfolgend der Installationsablauf einer Standard-Konfiguration: |
1. | BizIP AD 20 am Telefonnetz anschließen Verbinden Sie mit einem "ISDN-Kabel" das BizIP AD 20 (Buchse ISDN 1, siehe Rückansicht (Ausschnitt) mit Anschlüssen) mit dem Ausgang am NTBA. Sie können einen weiteren NTBA an der Buchse "ISDN 2" anschließen, um max. vier Gespräche über ISDN gleichzeitig führen zu können. Wahlweise sind auch interne S0-Anschlüsse für ISDN-Endgeräte konfigurierbar. |
2. | BizIP AD 20 am Internet anschließen Verbinden Sie das BizIP AD 20 (Buchse "WAN", siehe Rückansicht (Ausschnitt) mit Anschlüssen) mit dem DSL-Modem, mit einem Netzwerkkabel. |
3. | BizIP AD 20 am LAN anschließen Verbinden Sie mit einem Netzwerkkabel das BizIP AD 20 (Buchse "LAN", siehe Rückansicht (Ausschnitt) mit Anschlüssen) mit einer freien Netzwerk-Buchse am Switch. |
4. | BizIP AD 20 am Stromnetz anschließen Stecken Sie das Steckernetzgerät des BizIP AD 20 in die Steckdose und verbinden Sie es mit der Buchse "Power", siehe Rückansicht (Ausschnitt) mit Anschlüssen am BizIP AD 20. Solange die LED "Power" blinkt, ist der Bootvorgang noch nicht abgeschlossen. Leuchtet diese LED, ist das BizIP AD 20 betriebsbereit. Weitere Infos zu LED-Anzeigen siehe Bedeutung der LED-Signalisierung am BizIP AD 20. |
5. | Telefon am LAN anschließen Verbinden Sie mit einem Netzwerkkabel den Switch mit einem BizIP 410-Telefon (Buchse 1 ![]() |
Sie können ein BizIP 410-Telefon auch zwischen einen bereits vorhandenen PC und den LAN-Switch schalten. Nähere Informationen dazu siehe Netzwerk-Anschlüsse besser nutzen. |
6. | Telefon am Stromnetz anschließen Stecken Sie das Steckernetzgerät in die Steckdose und verbinden Sie es mit der Buchse auf der Unterseite Ihres BizIP 410-Telefons (Buchse ![]() |
Während des Startvorgangs des ersten Systemtelefons (BizIP 410-Telefon) sollten Sie die Sprache, das Land und den Benutzernamen am Telefon eingeben. Die Daten können auch später über die Web-basierte Administration unter "Systemweite Einstellungen" geändert werden, siehe Sprach- und Landeseinstellungen ändern. |
7. | Weitere Telefone anschließen Wiederholen Sie Schritt 5 und Schritt 6 für jedes BizIP 410-Telefon, das Sie anschließen möchten (max. 16 Teilnehmer). |
8. | Zusätzliche Geräte anschließen Die HiPath BizIP bietet Ihnen zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten, weitere Geräte zu integrieren. Diesen Vorgang können Sie auch nachträglich jederzeit ausführen. Nähere Informationen dazu siehe Ausbaumöglichkeiten. |
Damit ist die Hardware-Installation abgeschlossen. Die BizIP 410-Telefone konfigurieren sich selbständig, so dass Sie bereits intern telefonieren können. Um über das öffentliche Telefonnetz (ISDN) und das Internet (VoIP) extern telefonieren zu können, sind noch weitere Einstellungen erforderlich, die im folgenden Abschnitt Erstkonfiguration beschrieben werden. |
HiPath BizIP V1, Administration, Ausgabe 8 | up ![]() |
|
![]() |
||
© Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG 2008 - Disclaimer & Copyright | ID: P31003K1000C1030800A9 | 2008-02-22 |