
Schritt für Schritt
|
|
|
Web > Benutzer > Funktionstasten > Telefon
|
|
Zum Telefon BizIP 410 a gibt es verschiedene Oberflächen für das Telefon und die Beistellgeräte. Die Oberfläche unterscheiden sich in der Anzahl der Funktionstasten.
|
|
|
Zur Übersicht der programmierbaren Funktionen siehe >>>.
|
|
|
Auf Schaltfläche klicken, um das Dialogfenster zum Programmieren einer Tastenfunktion aufzurufen.
|
|
|
Aus dem Listenfeld die gewünschte Funktion auswählen. Abhängig von der Art der ausgewählten Funktion werden teilweise weitere Parameter angezeigt >>>.
|
|
|
Auf Schaltfläche klicken, um die Änderung zu übernehmen. Das Dialogfenster wird geschlossen. Die Änderungen sind jedoch noch nicht in das Telefon übertragen. Sie können zunächst noch weitere Funktionstasten programmieren.
|
|
|
Auf Schaltfläche klicken, um die Änderung in das Telefon zu übertragen. Das Übertragen der Änderungen kann abhängig vom Umfang einige Sekunden dauern (eine Meldung wird angezeigt).
|
|
|
Auf Schaltfläche klicken, um den Vorgang abzuschließen.
|
|
Falls bei der Übertragung ein Fehler aufgetreten ist, wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
|
|
|
Zum Programmieren der Funktionstasten mittels Telefon-Menü mit weiteren Informationen siehe >>>.
|
Bei "Dial string" muss die Zielrufnummer (bzw. Name oder IP-Adresse) eingegeben werden.
|
Bei "Forward type" ggf. die Art der Anrufumleitung auswählen.
|
Bei "Dial string" muss die Zielrufnummer (bzw. Name oder IP-Adresse) eingegeben werden.
|
Bei "Dial string" kann die Zielrufnummer (bzw. Name oder IP-Adresse) eingegeben werden ("Sperren mit Umleitung").
|
|

Schritt für Schritt
|
|
|
Web > Benutzer > Verbindungsbezogene Parameter
|
|
|
Aus dem Listenfeld die Zeit auswählen, nach der bei Eingabe einer Rufnummer der Wählvorgang automatisch startet. Weitere Informationen zum Starten des Wählvorgangs siehe >>>.
|
|
|
Zielrufnummer (bzw. Name oder IP-Adresse) für den Fall eingeben, dass bei einer aktiven Telefonsperre eingehende Anrufe zu diesem Ziel weitergeleitet werden sollen ("Gesperrtes AUL-Ziel"). Zum Ändern des Umleitungsziel bei Telefonsperre mittels Telefon-Menü siehe >>>.
|
|
|
Zielrufnummer (bzw. Name oder IP-Adresse) als Standard der Anrufumleitung eingeben ("Abwurfplatz"). Ist ein Standard festgelegt, wird dieser beim Aktivieren der Anrufumleitung automatisch als Umleitungsziel eingetragen. Zum nachträglichen Ändern des Ziel mittels Telefon-Menü siehe >>>. Weitere Informationen zur Anrufumleitung siehe >>>.
|
|
|
Zeit in Sekunden für die Anrufumleitung bei Nichtmelden ( & CFNR) eingeben ("RWS-Timer"). Weitere Informationen zur Anrufumleitung siehe >>>.
|
|
|
Auf Schaltfläche klicken, um die Änderungen in das Telefon zu übertragen.
|
|